Archiv der Kategorie: Allgemein
Wir sind noch immer in Coronapause
Gemüsecremesuppe mit frischen Ingwer
Verschiedenes Saisongemüse in groben Stücken geschnitten mit Zwiebel anrösten.
Mit Gemüsebouillon aufgießen und mit Liebstöckl und Majoran und Muskat würzen.
Eventuell etwas Knoblauch in die Suppe geben.
Gemüse weichkochen – dann pürieren und mit Obers verfeinern.
Und mit einen Spritzer Aceto Balsamico säuern.
Es sollte darauf geachtet werden, daß beim Gemüse ein großer Anteil an grünen Gemüse ist, da die Suppe dadurch eine besonders schöne Farbe erhält.
Wurzelgemüse grob raffeln und mit frisch gerieben Ingwer und Kräutersalz abschmecken.
Suppe anrichten und das Wurzel – Ingwergemüse darüber streuen.
Mahlzeit!

Gemüsecremesuppe mit Wurzeln und Ingwer
Kochkisten Gutscheine zum Verschenken
Wenn sie Kochkiste Gutscheine verschenken wollen, schreiben sie mir eine Email an
office@kochkiste.at,
und geben sie mir den Betrag bekannt.
Ich schicke Ihnen zum Selberdrucken den Gutschein und mein Bankverbindung.
Sie überweisen und ich aktiviere den Gutschein…
So können sie köstliches und gesundes Essen einfach so verschenken…
nur gültig mit laufender Gutscheinnummer …
Ganz ohne Gans – wunderschöner Artikel mit der Kochkiste im Gesund Leben
In der Zeitschrift Gesund Leben, ist in der Novemberausgabe die Kochkiste mit einen veganen Ganslrezept vertreten.
Die schönen Fotos sind von der Fotografin Frau Katharina Gossow, der Artikel wurde von Mag. Karin Schrammel geschrieben….
Die ganze Zeitung ist auch online unter:
www.gesundundleben.at in der Niederösterreich Ausgabe nachzulesen.
Viel Spaß beim Nachkochen !
Wir machen Herbstferien!
Wir sind auf morgen den 5.10. vorbereitet…


Wir sind auf Urlaub!
„drinnen sitzen ist wieder teilweise möglich“
endlich ist es auch wieder möglich, in der Kochkiste zu sitzen..
Wir haben ein bisserl umgebaut, und Desinfektionsspender montiert, damit sie und wir uns
wieder ein wenig näher komme können…
Schanigarten ist natürlich bei Schönwetter auch geöffnet…
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bis Bald!
Rezepte für zu Hause Gebackene Selleriescheiben mit Kräutersauce und Naturreis
ein Lieblingsgericht in unserer Familie…
Sellerie schälen und wirklich dünn ca. 4 mm schneiden Eventuell mit einer Brotschneidemaschine oder schälen, halbieren und mit einem Messer Scheiben schneiden.
Danach ins kochende Wasser geben und kurz weich dünsten, ca. 5 Minuten…
dann abseihen mit kalten Wasser abschrecken…
Inzwischen würzigen Hartkäse in dünne Scheiben schneiden.
Die Selleriescheiben salzen und mit dem Käse füllen… also 1 Scheibe Sellerie mit Käsescheiben bedecken und eine zweite Selleriescheibe darauf legen anpressen …
Anschließend werden Sellerieschnitzel „klassisch“ paniert…
die Zutaten der restlichen Panade verrühren, Kräuter dazu und auch raus backen …
Schwimmend – goldig rausbacken….
Abtropfen auf einer Küchenrolle…. upps bisserl verdreht das Foto….
Fertig!
Für die Kräutersauce habe ich Joghurt, frischen Kräuter und Kräutersalz verrührt.
Der Reis ist ein Bio Parboiled Reis …0,5 lt Reis und 0,75 lt Wasser ca. 20 Minuten kochen dann mit Salz und ev. bisserl Öl oder Butter abschmecken…
Vegan geht natürlich auch … sehr gut sind die Selleriescheiben mit Bärlauch gefüllt,
Dann mit eiskalten Mineral, und Mehl und bissi Kurkuma einen dicken Teig herstellen und die Selleriescheiben backen….
Gutes Gelingen !
Rezept für zu Hause, Frühlingskräutersuppe
Durch wilde Kräuter die Abwehrkraft stärken:
Frühlingskräutersuppe
200 g Erdäpfel roh geschält, 50 g Jungzwiebel,
- 1 Handvoll Frühlingskräuter wie Sauerampfer, Bärlauch, Kerbel, Löwenzahn, Pastinak, Brennesseln, Löwenzahn, Gundelrebe, Gänseblümchen, Schafgarbe………,
1 kleine Karotten und gelbe Rübe, 4 El Öl, 20g Vollkornmehl, 1,25 lt Gemüsebouillon, Salz, Muskat, Kümmel, Majoran
- Erdäpfel und Karotten und gelbe Rüben würflig schneiden
- Jungzwiebel in 0,5 cm Stücke schneiden
- Gemüse anrösten,
- Mehl dazugeben und mit Suppe aufgießen,
- Muskat, Kümmel und Majoran dazugeben – weich kochen lassen.
- Frühlingkräuter waschen, fein schneiden und in die Suppe geben
- Sauerrahm (oder Mandelcuisine ,Schlagobers…) dazu geben und abschmecken.
Tipp:
Natürlich kann man verschiedenes Gemüse noch dazu geben,
Frühlingskräuter am Besten in der Früh ernten und gleich verwenden..
Kaiserlicher Frühlingssuppe
Rezeptur wie oben aber ohne Erdäpfel.
über 150 Jahre altes Rezept…
4 Eidotter mit einen Schuß Schlagobers ( oder Wasser) glatt rühren und in die nicht mehr kochende Suppe mit dem Schneebesen einrühren.
Gutes Gelingen!